Lanzarote [Reise]
- versus
- 20. Aug. 2024
- 4 Min. Lesezeit

Lanzarote, das vulkanische Kleinod der Kanarischen Inseln, ist ein wahres Paradies für Aktivurlauber. Die Insel bietet eine beeindruckende Vielfalt an körperlichen Aktivitäten, von Surfen und Schnorcheln in den klaren Gewässern bis hin zu Wandern und Radfahren durch die einzigartige Vulkanlandschaft. Doch Lanzarote hat auch eine kulturelle Seite: Die Werke des visionären Künstlers César Manrique, die das Gesicht der Insel maßgeblich geprägt haben, sind Kunstwerke, die mit der besonderen Geographie der Insel verschmelzen. Lanzarote vereint Sport, Natur und Kultur auf einzigartige Weise und ist damit ein großartiges Reiseziel für alle Sinne.
von versus
Mentis
Fundación César Manrique

Lanzarote als dünn besiedelte Vulkaninsel, mag zwar nicht das typische Reiseziel für Kulturtouristen sein, jedoch hält die Insel eine künstlerische und historische Besonderheit bereit, nämlich das Werk des Künstlers und Architekten César Manrique, der die Insel nachhaltig geprägt hat wie kaum ein anderer. Zu seinem Vermächtnis gehören beeindruckende Orte wie das Kunst-, Kultur- und Tourismuszentrum Jameos del Agua, das Vulkanhaus Taro de Tahiche und das Besucherzentrum im Timanfaya-Nationalpark. Manrique erkannte früh das touristische Potenzial Lanzarotes und setzte sich für eine nachhaltige Entwicklung der Insel ein. Dies führte unter anderem zu strengen Bauvorschriften, die den Bau von Hochhaushotels verbieten und die traditionelle Inselarchitektur der weißen Häuser, bewahren sollen. Ein Besuch der Fundación César Manrique, die sich in seinem ehemaligen Wohnhaus, dem Taro de Tahiche, befindet, bietet tiefe Einblicke in sein Werk und seine Vision. Die Stiftung widmet sich dem Erhalt seines künstlerischen Erbes und dem Schutz der natürlichen Umwelt der Insel. Das Haus selbst, auf einem Lavastrom erbaut, vereint traditionelle Architektur mit modernen Elementen und bietet sowohl oberirdische als auch unterirdische Räume, die in vulkanischen Blasen liegen.
Cueva de los Verdes

Geführte Touren durch die Cueva de los Verdes bieten faszinierende Einblicke in die vulkanische Geschichte Lanzarotes und die kulturelle Bedeutung dieser einzigartigen Höhlenlandschaft. Entstanden vor etwa 5.000 Jahren durch den Ausbruch des Corona-Vulkans, erstreckt sich die Cueva de los Verdes über beeindruckende 6,1 Kilometer und zählt zu den größten vulkanischen Höhlen der Welt. Die Besucher betreten die Höhle über einen schmalen Pfad und tauchen in ein Labyrinth aus gewundenen Gängen, geräumigen Sälen und engen Tunneln ein, begleitet von gregorianischen Gesängen und kunstvoller Beleuchtung, die von Jesús Soto, einem Freund des oben erwähnten Künstlers César Manrique, installiert wurde. Besonders bemerkenswert ist der natürliche Konzertsaal im Inneren der Höhle, dessen hervorragende Akustik durch die porösen Lavawände ermöglicht wird. Hier finden regelmäßig Konzerte statt, die der Höhle eine zusätzliche kulturelle Dimension verleihen. Die Höhle endet am unteren Teil, den Jameos del Agua, wo ein unterirdischer See liegt, gespeist vom Salzwasser des Ozeans. In diesem einzigartigen Abschnitt kann man auch die seltene blinde Albinokrabbe beobachten, die normalerweise in den Tiefen des Meeres lebt. Die Farbpalette der Höhle, die von Rottönen über Ocker bis hin zu Gelb- und Grüntönen reicht, macht den Besuch zu einem visuellen Erlebnis.
Corporis
Surfen

Surfen auf Lanzarote, insbesondere am Strand von Famara, ist aufgrund der erstklassigen Surfbedingungen und der atemberaubenden natürlichen Schönheit der Insel die Outdooraktivität schlechthin. Die in der Surfszene berühmte Famara-Beach mit dem langen goldenen Sandstrand und den dramatischen Klippen ist der beste Surfspot der Insel und bietet konstante Wellen, die für Surfer aller Niveaus geeignet sind. Die einzigartige Lage des Strandes an der Nordwestküste sorgt für zuverlässigen Wellengang und macht ihn zu einem beliebten Ort sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Surfer, die einige der besten Wellen Europas reiten möchten. Die entspannte Atmosphäre von Famara in Kombination mit der atemberaubenden Aussicht auf die umliegende Vulkanlandschaft und die nahe gelegene Insel La Graciosa bietet die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Surferlebnis. Ganz gleich, ob man die erste Welle erwischen oder die eigenen Surfskills ausbauen möchten, das Surfen am Strand von Famara ist eine aufregende Art und Weise, sich mit den natürlichen Elementen und der lebendigen Surfkultur von Lanzarote zu verbinden.
Schnorcheln

Schnorcheln auf Lanzarote ist aufgrund der einzigartigen Unterwasserlandschaft der Insel, die durch vulkanische Aktivitäten geformt wurde und in der es von Meereslebewesen nur so wimmelt, eine sehr empfehlenswerte Aktivität. Das kristallklare Wasser rund um Lanzarote bietet hervorragende Sichtverhältnisse, so dass Schnorchler lebendige Korallenriffe, vulkanische Felsformationen und eine Vielzahl bunter Fische und anderer Meeresbewohner entdecken können. Orte wie Playa Chica und das Unterwassermuseum Museo Atlántico bieten unvergessliche Erlebnisse, bei denen man das faszinierende Zusammenspiel von Kunst, Natur und Meeresschutz beobachten kann. Das warme Wasser der Insel und die ganzjährig günstigen Bedingungen machen das Schnorcheln sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Enthusiasten zugänglich und angenehm. Tauchschulen überschlagen sich mit Angeboten zum Schnorcheln, weswegen man diesbezüglich in jeder Ecke der Insel fündig wird.
Animae
Natura Palace

Hipotels Natura Palace auf Lanzarote ist ein üppiges adults-only Hotel, das einen idyllischen Rückzugsort für diejenigen bietet, die Ruhe und Entspannung auf dieser schönen Insel suchen. Das Hotel liegt an der malerischen Küste von Playa Blanca und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Atlantischen Ozean und die nahe gelegenen Inseln Fuerteventura und Lobos. Die Exklusivität für Erwachsene sorgt für eine ruhige, reife Atmosphäre und macht das Hotel zu einer idealen friedlichen Basis für die Zeit zwischen den Aktivitäten.
Das Natura Palace verfügt über einen gut ausgestatteten Fitnessraum, in dem man sein Trainingsprogramm während des Aufenthalts fortsetzen kann. Des weiteren, befindet sich ein Fitnesscenter auf der anderen Straßenseite. Dieses bietet Drop-in-Sitzungen an, so dass die Gäste dort trainieren können, ohne sich langfristig binden zu müssen.
Auch befindet sich in dem selben Rondell eine Kenpo-Schule, von der wir jedoch nicht in Erfahrung bringen konnten, ob sie Drop-In-Training anbietet.
Casual Seafood

Casual Seafood in Playa Blanca ist ein hippes portugiesisches Restaurant, das mit seinem jungen Ambiente einen frischen, modernen Twist in die traditionelle Küche bringt. Das Restaurant ist für seine entspannte und einladende Atmosphäre bekannt und sticht mit seinem eklektischen Mix aus Oldie-Musik aus den 50er und 60er Jahren zwischen den lieblosen Touristenfallen heraus. Casual Seafood ist auf portugiesische Meeresfrüchtegerichte spezialisiert und veranstaltet auch beliebte Sushi-Abende. Ob man nun wegen der exquisiten Meeresfrüchte oder wegen der chilligen Atmosphäre kommt, Casual Seafood bietet ein einzigartiges und angenehmes Essenserlebnis im Herzen von Playa Blanca. In unserer Zeit auf Lanzarote war es das beste Restaurant in dem wir gegessen haben und daher eine absolute Empfehlung unsererseits. Reservierungspflicht beachten.
Comments