top of page

Die Cotswolds [Reise]

  • Autorenbild: versus
    versus
  • 27. Nov. 2023
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Juli 2024

Im Herzen Englands gelegen, entfalten sich die Cotswolds wie eine aus der Zeit gefallene Märchenlandschaft, in der sich malerische Dörfer mit honigfarbenen Steinhäuschen über sanfte Hügel und sich schlängelnde Flusstäler ausbreiten. Dieses idyllische Reiseziel zieht zwar das ganze Jahr über Besucher in seinen Bann, doch im Herbst, wenn sich die leuchtenden Farben des Sommers in einen satten Teppich aus Rot-, Orange- und Goldtönen verwandeln, entfaltet die Region einen ganz besonderen Charme. Wir haben dieses Kulturgebiet in der objektiv schönsten Jahreszeit besucht und geben Tipps.


von versus


Die Cotswolds ist eine Region in Südmittel- bis Südwestengland. Sie umfasst die hügelige Region der Cotswold Hills, die sich von den Auen der oberen Themse im Süden bis zum Severn Valley und dem als Cotswold Edge bekannten Steilhang über dem Evesham Vale im Norden erstreckt. Die Cotswolds sind berühmt für ihren Jurakalkstein, der im Vereinigten Königreich selten ist, und der in großen Mengen für den regionalen Bau von Häusern und Brücken verwendet wird, was die poetischen Cotswold Stone-Dörfer und die idyllische englische Landschaft zu einem besonderen Merkmal der Cotswolds macht.

Behold the Cotswolds

Die Cotswolds wurde 1966 als "Area of Outstanding Natural Beauty" (AONB) ausgewiesen und sind derzeit mit einer Fläche von 2040 Quadratkilometern das größte AONB-Gebiet. Geografisch gesehen erstreckt es sich über sechs Grafschaften (Gloucestershire, Oxfordshire, Somerset, Warwickshire, Wiltshire und Worcestershire), ist aber keine Verwaltungseinheit.


Die Cotswolds Area of Outstanding Natural Beauty ist von einer Reihe interessanter Städte mit starkem und rein englischem Kleinstadtcharakter umgeben, weshalb die Cotswolds im Vereinigten Königreich neben der Provence in Frankreich und der Toskana in Italien als eine der drei idyllischsten Gegenden Europas bekannt ist.


Stow-on-the-Wold, unser Aufenthaltsort und Ausgangspunkt unserer Expeditionen, ist mit 244 Metern die höchstgelegenste Stadt in den Cotswolds. Am römischen Fosse Way gelegen, hat sich Stow zu einem wichtigen Handelszentrum mit einer reichen, tief im Wollhandel verwurzelten Geschichte entwickelt. Die Geschichte des Ortes reicht bis zu einer befestigten Siedlung aus der Eisenzeit auf dem Hügel zurück, und im ersten englischen Bürgerkrieg spielte er eine besondere Rolle, da er 1646 Schauplatz der letzten Schlacht war.


Geist


St. Edwards Church
Die Nordtür

Die Geschichte dieser Kirche reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Der mit schiefen Grabsteinen und uralten Eiben geschmückte Kirchhof ist typisch für das ländliche England. Unter diesen authentischen Merkmalen der Kirche ist die Nordtür jedoch besonders hervorzuheben, die als die meistfotografierte Tür in den Cotswolds gilt. Flankiert von zwei uralten Eiben, rankt sich um dieses Tor eine geflüsterte Geschichte. Die Legende besagt, dass J.R.R. Tolkien, genau hier die Inspiration für die "Türen von Durin" in seinem Meisterwerk "Der Herr der Ringe" fand. Auch wenn Tolkiens Verbindung zu dieser Kirchentür nicht bestätigt werden kann, ist es nicht abwegig, hinsichtlich der Tatsache, dass sich Tolkien des öfteren in Stow-on-the-Wold aufhielt, anzunehmen, das die Inspiration dort stattfand. Nichtsdestotrotz bleibt der Reiz bestehen, einen Ort zu erleben, der die Fantasie dieses literarischen Genies beflügelt haben könnte.


Interessant ist auch noch die historische Rolle der Kirche während der letzten großen Schlacht im Rahmen des englischen Bürgerkriegst, 1646. Die Armee der Royalisten marschierte durch die Cotswolds mit dem Ziel, sich mit den in Oxford stationierten Truppen von König Karl I. zu vereinigen. Ihr Weg kreuzte sich jedoch mit einer gewaltigen parlamentarischen Streitmacht in einer brutalen Schlacht. Das Gefecht war so heftig, dass in den Straßen in der Nähe des Marktplatzes Blutlachen zurückblieben, in denen angeblich Enten baden konnten. Daher erhielt die Straße nach diesem grausamen Ereignis den Beinamen "Duck's Bath" bzw. "Digbeth". 1000 Gefangene Royalisten wurden nach dem Krieg in der Kirche untergebracht. Ein Gedenkstein vor dem Kircheingang erinnert noch heute an daran.


Borzoi Bookshop

Der Borzoi Bookshop ist die einzige Buchhandlung in Stow. Bei unserem Besuch wurden wir von einer netten Dame begrüßt, die sich postwendend weiter liebevoll mit ihrem Hund unterhielt. Laut Website, sind Hunde tatsächlich integraler Bestandteil der Identität dieses Geschäftes (von der Website [Link]):

When Jenny and Travis Davison opened the shop in the late 1970s they lived upstairs in the premises in Church Street with their family and two Borzoi dogs. Dogs have always been part of this quirky shop, including Bubbly, the terrier, Tike, the Staffie, Brock, the Jack Russell terrier. More recently, Alfie, the Lakeland Terrier & Bryn, the Jack Russell / Dachshund cross have joined the team.

Ansonten ein eher standardmäßige Buchhandlung, selbstverständlich jedoch mit einer speziell den Cotswolds gewidmeten Sektion.


Körper


WAndern/Rucking
Beginn- respektive Endpunkt des Cotswolds Ways

Unsere Hauptbeschäftigung in den Cotswolds war die Erkundung und das Erleben der einzigartig malerischen und urenglischen Landschaft. Das Zusammenspiel mit den "National Trails" [Link] (von der Regierung ausgewiesenen Wanderwege, die strenge Qualitätsstandards erfüllen) macht die Cotswolds zum perfekten Wanderspot. Klare Wegmarkierungen mit dem unverwechselbaren Eichelsymbol leiten die Wanderer über die Pfade. Eigene Staatsangestellte und Freiwilligenteams kümmern sich um die Instandhaltung der einzelnen Wege. Dies gewährleistet die Erhaltung und Zugänglichkeit dieser außergewöhnlichen Routen.


Dabei ist in dieser Gegend und darüber hinaus der "Cotswold Way" [Link] der mit Abstand bekannteste Fernwanderweg. Er fasst die Essenz dieser Region zusammen und führt Wanderer durch malerische Marktstädte und honigfarbene Steindörfer. Dies Pracht macht ihn zu einem unvergleichlichen Reiseziel für alle, die sowohl eine körperliche Herausforderung als auch ein visuelles Vergnügen suchen. Vor allem im Herbst mit der frische Luft und dem leuchtenden Laub, laden die Cotswolds zu einer Reise ein, die ein Mikroabenteuer nahtlos mit der Schönheit der Landschaft verbindet. Wer keine Woche Zeit hat um den Cotswolds Way in seiner Gesamtheit abzumarschieren, kann dies auch in Etappen tun. Von Stow aus (nach einer kurzen Taxifahrt) bietet sich der erste Abschnitt (inklusive Broadway Tower) an.

Für Wanderungen mit Stow als Anfangs- und Endpunkt liefert Komoot [Link] mehrere Vorschläge.


Wer mehr Fitness aus dieser Aktivität rausholen will, kann diese Strecken auch rucken (englisch ausgesprochen; von "Rucksack"). Dabei läuft oder wandert man mit einem mit zusätzlichen Gewichten (zum Beispiel Gewichtsplatten) beladenen Rucksack oder gar einem taktischen Plattenträger. Diese Aktivität wird häufig als Fitnesstraining eingesetzt, bei dem Kraft- und Ausdauertraining kombiniert wird. Rucking ist sowohl als militärische Trainingsübung als auch als zivile Fitnessaktivität beliebt und fördert die kardiovaskuläre Gesundheit, die muskuläre Ausdauer und die psychische Belastbarkeit.


Seele


The Porch House
Eingang des Porch House

Das Porch House [Link] gilt als ältestes Pub Englands und besitzt Holzbalken, die mit Hilfe der Kohlenstoffdatierung auf etwa 1000 n. Chr. zurückverfolgt werden konnten. The Porch House hat eine lange und abwechslungsreiche Geschichte, die von den Ursprüngen als Hospiz bis hin zu einem Gasthaus reichte, das möglicherweise einen Hundekampfring beherbergte, und sich schließlich in ein Hotel entwickelte, das früher als The Royalist bekannt war.


Es wird angenommen, dass dieser Teil der Stadt während des Mittelalters für die Ausübung von Hunde- und Hahnenkämpfe bekannt war. Bauliche Maßnahmen brachten eine Grube zum Vorschein, die sich jetzt unter dem Restaurant befindet und drei Fuß tief ist. Diese Grube befand sich außerhalb der ursprünglichen Holzkonstruktion und diente wahrscheinlich als geeigneter Ort für die Durchführung dieser Tierkämpfen.


Cotswolds Whiskey
Quelle: Instagram der Brennerei

Die Cotswolds beheimaten auch eine Whisky-Brennerei des selben Namens. Die noch junge Distillery wurde erst 2014 von einem gebürtigen New Yorker Whisky-Liebhaber, in seiner neuen Wahlheimat, den Cotswolds, gegründet.


Der Cotswolds Signature Single Malt Whisky steht für die historischen Anfänge der Whiskyproduktion in den Cotswolds. Dieser Whisky wird aus der Gerste der Cotswolds hergestellt und traditionell auf dem Boden gemälzt, um die Essenz des Terroirs dieser Region einzufangen. Der Reifungsprozess findet in Ex-Rotwein-Barriques-Fässern statt, die ihm eine reiche und robuste Fruchtnoten verleihen. Am Ende ergibt sich ein Profil mit Noten von Honig, roten Früchten und einem Hauch von Sirup.


The Bell Inn
Plakette am Eingangsbereich des Bell Inns

Der in den Cotswolds offenbar recht umtriebige J.R.R. Tolkien hat auch im Bell-Inn [Link] im Städtchen Morton-in-Marsh seine Spuren hinterlassen. Das Pub, das oft als Muse für J.R.R. Tolkiens "Prancing Pony", die berühmte Kneipe in Mittelerde in "Der Herr der Ringe", angesehen wird. Wir können den Vergleich nicht vollständig mittragen, aber Charmant war, als uns der Kellner darauf hingewiesen hat, dass wir auf Tolkiens Stammplatz in der rechten hinteren Ecke des Vorraumes Platz genommen haben, woraufhin uns die vielen tolkienbezogenen Bilder um uns herum auffielen. Ein Wandbild der bekannten Karte von Mittelerde ziert fast vollständig eine Wand des Pubs.

Comentários


  • Instagram
bottom of page